Lacrosse spielen fordert dich heraus!
Schneller als Fußball, intensiver als Basketball …
Du planst ein Auslandsjahr und willst nicht nur die Welt entdecken, sondern auch sportlich aktiv sein?
Wie wäre es mit Lacrosse – dem schnellsten Teamsport auf zwei Beinen? Dieser Sport boomt in den USA & Kanada! Vielleicht ist genau dein Auslandsjahr der perfekte Moment, um diesen einzigartigen Sport kennenzulernen!
Der älteste Teamsport der Welt
Wusstest du, dass Lacrosse seinen Ursprung bei den indigenen Völkern Nordamerikas hat und über 1.000 Jahre alt ist? Damals war es mehr als nur ein Sport – es diente spirituellen und gesellschaftlichen Zwecken.
Heute ist es eine der am schnellsten wachsenden Sportarten in Nordamerika und besonders an High Schools sehr beliebt. Das bedeutet: Viele Schulen in den USA und Kanada bieten Lacrosse-Teams an, egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene.
Bälle fangen mit einem Netz? Klingt easy – bis du es ausprobierst!
Lacrosse hat seinen ganz eigenen Charakter. Gespielt wird nämlich mit einem speziellen Schläger mit Netz an der Spitze. Damit wird der Ball gefangen, geworfen und gepasst – bei voller Laufgeschwindigkeit!
Viele denken, Lacrosse spielen sei einfach – doch sobald du das erste Mal versuchst, den kleinen Gummiball mit dem Schläger zu fangen oder einen Pass zu spielen, merkst du: Hier sind Technik und Timing gefragt. Aber keine Sorge! In deinem High-School-Team wirst du von Coaches und Mitspielern unterstützt, um den Sport schnell zu lernen. Ob als Offensivspieler, Verteidiger oder Torhüter – es gibt für jeden eine passende Position.
High-Speed, Taktik & Teamgeist – ein Sport wie kein anderer!
Lacrosse spielen kombiniert Elemente aus Fußball, Basketball und Eishockey – aber mit einem völlig eigenen Twist.
✅ Das schnelle Umschaltspiel und die Spielzüge erinnern an Offensivstrategien im Basketball.
✅ Körperkontakt, Checks und fließende Spielerwechsel sind genauso typisch für wie im Eishockey.
✅ Raumaufteilung, Pässe und Teamwork sind essenzielle Bestandteile – sowohl im Fußball als auch im Lacrosse.
✅ Tempo – Das Spiel ist ultraschnell und dynamisch!
✅ Teamgeist – Zusammenarbeit und Strategie sind entscheidend.
✅ Geschicklichkeit – Präzision ist gefragt, wenn du den Ball mit dem Schläger fängst und weiterleitest.
✅ Power & Ausdauer – Ein Spiel geht bis zu 60 Minuten mit intensiven Sprints und sehr schnellen Wechseln.
Ist Lacrosse spielen nur ein Sport für Jungs? Definitiv nicht!
Lacrosse ist sowohl bei Jungs als auch bei Mädchen extrem populär! High Schools in den USA und Kanada haben oft separate Teams, und beide spielen auf einem hohen sportlichen Niveau..
Die Unterschiede zwischen Jungen- und Mädchen-Lacrosse:
- Mädchen-Lacrosse ist kontaktärmer als die Jungs-Version, setzt stark auf Technik und Schnelligkeit.
- Jungen-Lacrosse erlaubt mehr Körperkontakt und wird oft mit Helm und Schulterpolstern gespielt.
Wann ist die Lacrosse-Saison?
Falls du nur ein Semester im Ausland verbringen möchtest, ist es wichtig zu wissen, wann Lacrosse gespielt wird.
- In den USA wird Lacrosse meist im Frühling (Februar bis Mai/Juni) gespielt.
- In Kanada gibt es sowohl eine Feld-Lacrosse-Saison (Herbst) als auch eine Indoor-Variante namens Box-Lacrosse, die oft im Winter gespielt wird.
Training, Matches & Schule – So passt Lacrosse in deinen High-School-Alltag
In den USA:
In den USA 🇺🇸 hast du an vielen High Schools jeden Tag die gleichen 7 Fächer. Die hast du zuvor selbst gewählt, natürlich inklusive deiner Pflichtfächer. Da du regelmäßig mit denselben Themen arbeitest, festigt sich dein Wissen fast automatisch, das Lernen wird strukturierter und effizienter. Deine Lernkurve steigt, während die „Vergessenskurve“ keine Chance hat. So bleibt neben dem Unterricht genug Zeit für dein High-School-Team!
In Kanada:
In Kanada 🇨🇦 erlebst du ein ganz anderes Schulsystem, das dir noch mehr Fokus ermöglicht. Hier wählst du pro Halbjahr meist nur 4-5 Fächer (inklusive Wahlfächer), auf die du dich intensiv konzentrieren kannst. Diese Fokussierung nimmt den Druck, alle Fächer pro Jahr auf einmal leisten zu müssen, und gibt dir den Raum, dich tiefer mit deinen gewählten Themen auseinanderzusetzen. Die insgesamt 5 Pflichtfächer pro Jahr werden über das Schuljahr verteilt, wodurch dein Lernalltag überschaubarer und weniger stressig wird. Das bedeutet: Mehr Zeit für Sport, Training und echte High-School-Erfahrungen!
Deine Chance – Abenteuer Auslandsjahr!
Ein Auslandsjahr ist immer eine Bereicherung. Es eröffnet dir akademische und persönliche Chancen, die dein Leben prägen werden. Warum also nicht dein Auslandsjahr in den USA oder Kanada nutzen, um diesen einzigartigen Sport auszuprobieren?
Werde Teil des Lacrosse-Hypes! Auf dem Foto seht ihr im weißen Trikot Constantin. Er hat mit seinem Team im Jahr 2024 die Virginia Independent Schools Athletic Association (VISAA) Division II Lacrosse-Championship gewonnen.
Lacrosse an einer High School zu spielen ist mehr als nur ein Sport – es bedeutet auch starke Community, echtes Abenteuer, starke Freundschaften. Dein Auslandsjahr ist die perfekte Gelegenheit, um dich einer neuen Herausforderung zu stellen und vielleicht eine völlig neue Leidenschaft zu entdecken. Also, bist du bereit? Let’s go!
Sei dabei, mache unvergesslichen Erfahrung und starte dein Abenteuer noch heute.
Melde dich jetzt für ein kostenfreies Informationsgespräch oder eine Online – Infostunde an! Damit dir die Entscheidung leichter fällt.
Hier geht es zum Online-Infostunde bzw. gerne auch zu einem persönlichen Gespräch
Wenn High School dann nur mit den Experten – HIGH SCHOOL EXPERTS.
High School Experts: https://www.highschoolexperts.org
FAQ
1. Ist Lacrosse schwer zu lernen?
Lacrosse erfordert Technik, Schnelligkeit und Koordination – besonders das Fangen und Werfen mit dem Schläger ist anfangs eine Herausforderung. Doch mit regelmäßigem Training und Unterstützung durch Coaches und Teamkollegen lernst du den Sport schnell. Viele High Schools in den USA und Kanada haben Programme für Anfänger und Fortgeschrittene.
2. Warum ist Lacrosse in den USA und Kanada so beliebt?
Lacrosse boomt in Nordamerika, weil es Geschwindigkeit, Taktik und Teamgeist wie kaum ein anderer Sport kombiniert. Es enthält Elemente aus Fußball, Basketball und Eishockey, bleibt aber einzigartig durch das Spiel mit dem Schläger und den schnellen Ballwechseln. Außerdem gibt es viele College- und Profi-Ligen, die Talente fördern.
3. Kann ich Lacrosse während meines Auslandsjahres ausprobieren?
Ja! Viele High Schools in den USA und Kanada bieten Lacrosse als festen Bestandteil des Sportprogramms an. Egal, ob du Anfänger oder bereits erfahren bist – du kannst Teil eines echten High-School-Teams werden, mittrainieren und dich sportlich weiterentwickeln.
4. Wann ist die Lacrosse-Saison in den USA und Kanada?
- USA: Meist im Frühling (Februar – Mai/Juni)
- Kanada: Feld-Lacrosse wird oft im Herbst gespielt, während die Indoor-Variante (Box-Lacrosse) häufig im Winter stattfindet.
Falls du nur ein Semester im Ausland bist, solltest du vorher checken, ob deine Austauschzeit mit der Lacrosse-Saison zusammenfällt.
5. Ist Lacrosse nur ein Sport für Jungs?
Nein, Lacrosse ist für Mädchen und Jungs gleichermaßen beliebt! High Schools bieten oft separate Teams für beide Geschlechter an. Während Jungen-Lacrosse mehr Körperkontakt erlaubt und mit Helm und Schulterpolstern gespielt wird, setzt Mädchen-Lacrosse stärker auf Technik und Schnelligkeit.
6. Wie kann ich Lacrosse mit meinem Schulalltag verbinden?
Das Schulsystem in den USA und Kanada macht es dir leicht, Sport und Lernen zu kombinieren:
- USA: 7 Fächer pro Tag, die du selbst wählst, erleichtern die Organisation von Training & Schule.
- Kanada: Nur 4–5 Fächer pro Halbjahr ermöglichen mehr Fokus und Flexibilität für Sport.
Durch dieses System bleibt genug Zeit für Training, Spiele und echte High-School-Erfahrungen!